Wir verfolgen an zwei Standorten in Greven ein erfolgreiches Konzept!
Wir haben in unseren beiden Einrichtungen das Ziel, Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kinder und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereitzustellen.
Dabei ist wichtig, dass die Angebote alltagsnah gestaltet werden und ohne Hemmschwelle oder räumliche Hindernisse in Anspruch zu nehmen sind.
UNSERE KINDERTAGESSTÄTTE „MIT HERZ UND HAND”
In unserer Tageseinrichtung für Kinder gibt es 5 KiTa Gruppen für Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren. Bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt der Betrachtungsweise und können hier ihr Leben Stück für Stück weiterentwickeln und sich mit sich selber und anderen Kindern auseinandersetzen.
Mit unserer Arbeit ermöglichen wir ihnen die Förderung ihrer Neigungen und Bedürfnisse, aber auch die Entwicklung und dem Ausbau ihres Selbstwertgefühls und ihrer kognitiven Fähigkeiten. Das Familienzentrum ist ein selbstverständlicher Teil der Lebenswirklichkeiten von Kindern und Erwachsenen, es ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikationen und nachhaltiger gemeinschaftlicher und unterstützender Erlebnisse.
AUSGANGSSITUATION ALS FAMILIENZENTRUM
Kindertageseinrichtungen heute …
· sind wegen ihrer „Sozialen Reichweite“ die ersten Knotenpunkte für Familien im Sozialraum,
· eignen sich wegen ihrer Alltagsnähe als Familienzentren,
· eignen sich für ein Angebot familiärer Dienste und Hilfen,
· eignen sich für ein Spektrum niederschwelliger Angebote.
AUFGABEN, ZIELE UND ANGEBOTE ALS FAMILIENZENTRUM
Das Ziel eines Familienzentrum ist es über die Tageseinrichtung Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kinder und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereit zu stellen. Dabei ist wichtig, dass die Angebote niedrigschwellig sind, d.h. alltagsnah gestaltet werden und ohne Hemmschwelle oder räumliche Hindernisse in Anspruch zu nehmen sind.
Unsere Ziele als Familienzentrum
· Erweiterung des bestehenden Angebots
· Reaktion auf veränderte Bedarfslage
· Einbindung der Eltern/Familien
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern
· Orientierung am Sozialraum
· Beratung und Begleitung in Problemsituationen
· Eine positive Entwicklung von Kindern
· Stärkung der Bildungskompetenz der Kinder
· Zur Entwicklung einer förderlichen Beziehung zwischen Eltern und Kindern (Elterntraining)
· Förderung des bürgerlichen/nachbarschaftlichen Engagements
· Öffnung des Angebots für Familien, Nachbarn, Interessierte
Die Familien/Eltern stärken durch:
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Betreuungsangebote)
· Unterstützung der Familie in ihren Alltagsfragen
· Stärkung der Bildungskompetenz der Eltern
· Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
· Orientierung am Sozialraum
· Stärkung der Lebensqualität
· Vermittlung von Tagesmüttern
· Zusammenarbeit mit Familienberatungsstellen
· Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund in Münster
· Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
· Beratung und Begleitung in Problemsituationen
Folgende Angebote bestehen bereits in unserer Einrichtung:
Frühkindliche Bildung:
· Großzügiges Raumangebot – freundliche, kindgerechte Atmosphäre
· Vielfältige Aktivitätsbereiche als Entwicklungsmöglichkeiten
· Vielfalt an Bildungsangeboten und Bildungsbereiche für die Kinder
· Vorbereitung der zukünftigen Schulkinder – unsere „Indianerkinder”
· In Projekten und Angeboten findet Lernen „am Kind orientiert“ statt
· Stärken der Kinder stärken und Schwächen der Kinder schwächen durch Projektarbeit und Förderung
Eltern – und Familienangebote:
· Elternsprechtage – Entwicklungs–und Bildungsdokumentationen
· Elterncafé
· Elternabende: Verschiedene Angebote mit Schwerpunkthemen in Zusammenarbeit mit Referenten
· Elterntraining: Die Eltern werden gestärkt und unterstützt durch Elternkurse , wie z. B. „Starke Eltern – starke Kinder“ vom Kinderschutzbund Münster
· Engagement im DRK-Förderverein der KITA
· verschiedene Angebote/ Veranstaltungen zu Aktivitäten für Eltern und Familien im Nachmittagsbereich
· Elternrat
· Elterninfos
· Hausbesuche: Bei Kinderneuaufnahme oder bei Bedarf, um die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung kennen zulernen
Betreuungsangebote:
· Erweiterte Öffnungszeiten
· Notfall-Betreuung
· Über-Mittag Betreuung
Sprachförderung:
· Sprachförderung für alle Kinder
· Interkulturelle Aktivitäten
Kooperationsangebote:
Begleitung in Problemsituationen zu externen Institutionen, Beratung und Unterstützung
· Projekte z. B. mit dem Gesundheitsamt, Krankenkassen, Vereinen usw.
· Kinderschutzbund Münster (z. B. Starke Eltern – starke Kinder)
· Kooperation mit anderen Tageseinrichtungen
· Deutsches Rotes Kreuz, Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe Kurse
· Lebenshilfe Steinfurt
· Grundschulen